WEU
  • ÜBER UNS
  • SENAT
  • STIFTUNG
  • EHRUNGEN
    • Übersicht aller Preisträger
    • Preisverleihung 2023
    • Preisverleihung 2022
    • Preisverleihung 2020/2021
    • Preisverleihung 2019
    • Preisverleihung 2018
    • Preisverleihung 2017
    • Preisverleihung 2016
    • Preisverleihung 2015
    • Preisverleihung 2014
    • Preisverleihung 2013
    • Preisverleihung 2012
    • Preisverleihung 2011
    • Preisverleihung 2010
    • Preisverleihung 2009
    • Preisverleihung 2008
    • Preisverleihung 2007
    • Preisverleihung 2006
  • Menü Menü
  • DEUTSCHER ELITE-MITTELSTANDSPREIS
  • EUROPÄISCHER ELITE-MITTELSTANDSPREIS
  • UNTERNEHMER-AUSZEICHNUNGEN
  • GLOBALSTUFE
  • KONTINENTAL- & NATIONALSTUFE

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in den Senat der Wir Eigentümerunternehmer aufgenommen und mit Europäischem Elite-Mittelstandspreis ausgezeichnet

Der bayerische Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr Joachim Herrmann MdL ist neuer Senator im Europäischen Senat der Wir Eigentümerunternehmer-Verbandsgruppe: Am 25. August 2017 wurde er beim Bankhaus Donner & Reuschel in München-Schwabing vor knapp 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft feierlich in den Senat aufgenommen. Gleichzeitig wurde er von der ‚Wir Eigentümerunternehmer‘-Verbandsgruppe und der Stiftung ‚Wir Eigentümerunternehmer‘ mit dem Europäischen Elite-Mittelstandspreis – Nationalstufe für seinen Einsatz für den Mittelstand geehrt. Die Laudatio hielt Dr. Otto Wiesheu, Bayerischer Wirtschaftsstaatsminister a. D. und Präsident des Wirtschaftsbeirates Bayern, unterstützt von Bundesverfassungsrichter a. D. Prof. Dr. Paul Kirchhof, ebenfalls Senator im Europäischen Senat der Wir Eigentümerunternehmer.

Dr. Yorck Otto, Präsident von UMU e.V. – Wir Eigentümerunternehmer und als Hausherr Marcus Vitt, Sprecher des Vorstands der Donner & Reuschel AG und Senator im Europäischen Senat der Wir Eigentümerunternehmer begrüßten die Gäste.

Mehr lesen

Mit dem Preis zeichneten die Vergabegremien Aktivitäten und das Engagement des Ministers aus, die einen fördernden Einfluss auf die mittelständische Wirtschaft in Bayern, Deutschland und Europa gehabt haben, insbesondere im Bauwesen (sein Ministerium ist größter Auftraggeber für den Mittelstand in Bayern), Ausbau der Verkehrswege und Sicherheitspolitik.

München TV hat über die Preisverleihung an Herrn Staatsminister Herrmann berichtet. Den TV-Bericht können Sie hier ansehen.

Und hier finden Sie den Link zur Festschrift der Festveranstaltung mit vielen Bildern und den Reden von Preisträger, Laudator und Gastgebern.
Einen ersten Eindruck können Sie sich nachfolgend mit ausgewählten Impressionen verschaffen:

EUROPÄISCHER MITTELSTAND EHRT DR. INGO FRIEDRICH

Dr. FriedrichDr. Ingo Friedrich MdEP, Gunzenhausen (Mittelfranken), ist der erste deutsche Träger des Europäischen Mittelstandspreises/European SME Award. Am 28. Februar 2007 erhielt er die Auszeichnung in der Kontinentalstufe im Rahmen einer Festveranstaltung in der Münchner Residenz. Die Laudatio hielt Bundesminister Michael Glos in seiner Funktion als Vorsitzender des Europäischen Rates der Wirtschaftsminister.

Vergeben wurde der Preis durch die UNION MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN e.V. – UMU, München, und ihren Europäischen Dachverband European Union of Small and Medium-Sized Enterprises (EUSME), Brüssel. Zusammen mit den Unterstützerverbänden (s. u.) stehen damit ca. 1,3 Millionen Unternehmen mit mehr als 5 Millionen Mitarbeitern hinter der Auszeichnung.

200 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen, um Ingo Friedrich die Reverenz zu erweisen, u. a. die Bundestagsabgeordneten Laurenz Meyer und Christine Scheel, Landtagsabgeordnete, Bettina Adenauer, Enkelin des ersten deutschen Bundeskanzlers, Unternehmer aus Griechenland, England, Österreich und der Schweiz, aus Deutschland z.B. INA-Chefin Maria-Elisabeth Schaeffler, Prof. Roland Berger, Fred Kogel.

Mehr lesen

Der Europäische Elite-Mittelstandspreis in der Kontinentalstufe ist mit EURO 6.000,- dotiert, die Ingo Friedrich an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg spendete. Damit sollen Forschungsaufträge gefördert werden, die das Ziel haben, die Gründung mittelständischer Unternehmen zu erleichtern und damit die Selbständigenquote in Deutschland zu erhöhen.

Dr. Ingo Friedrich ist langjähriges Mitglied des Präsidiums des Europaparlamentes, wie auch der Europäischen Volkspartei. Der gelernte Volkswirt gehört seit 1979 dem Europaparlament an und war seitdem besonders mit Wirtschafts- und Währungsfragen betraut. Er hat in dieser Funktion wesentlichen Anteil am Zustandekommen des europäischen Binnenmarktes, von dem durch ihre Exporte insbesondere die deutsche Wirtschaft und der deutsche Mittelstand profitieren. Ein Meilenstein seiner Politik war, trotz vieler Widerstände, die Durchsetzung der Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank von den begehrlichen Regierungen der Mitgliedsstaaten – u. a. wollte der damalige Finanzminister Lafontaine die Geldpolitik der EZB der politischen Kontrolle unterwerfen. Die nahezu DM-gleiche Stabilität des Euro ist damit auch Verdienst Ingo Friedrichs.

Friedrich ist einer der Väter der europäischen Mittelstandsvertretung. Obwohl die kleinen und mittleren Unternehmen in der Europäischen Union über 50% des Bruttoinlandsproduktes erwirtschaften und für mehr als zwei Drittel der Arbeitsplätze sorgen, war eine Interessenver­tretung in Brüssel nur in Ansätzen vorhanden – Großunternehmen verfügten dagegen über eine gut ausgebaute Lobby. Ingo Friedrich sah es als besondere Aufgabe an, geeignete Rahmenbeding­ungen für Klein- und Mittelbetriebe zu schaffen und hat sich in einer Reihe europäischer Mittelstandsorganisationen engagiert, u. a. war er von 1984 bis 1990 Präsident der Europäischen Mittelstands-Union (EMSU) und gab den Anstoß zur Gründung der Europäischen Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung.

Die bisherigen Preisträger des European Elite SME Award in der Globalstufe sind der 42. Präsident der Vereinigten Staaten Bill Clinton und der frühere chinesische Ministerpräsident Zhu Rongji.

Festschrift zur Preisverleihung

Unterstützt wurde die Preisverleihung durch:

– European Small Business Alliance, Brüssel
– VOTUM Verband Unabhängiger Finanzdienstleistungs-Unternehmen in Europa,    Hamburg
– Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., Bonn
– Bundesverband der Dienstleistungs­wirtschaft e.V., Berlin
– Bundesverband Deutscher Mittelstand e.V., München
– Wirtschaftsbeirat Bayern, München
– Deutscher Steuerberaterverband e.V., Berlin
– European Landscape Contractors Association – ELCA und Bundesverband Garten-,
Landschafts- und Sportplatzbau e.V., Bad Honnef.

Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
Dr. Friedrich
WIR EIGENTÜMERUNTERNEHMER | Edelsbergstrasse 8 | 80686 München | T. +49 (0) 89-570 07-0 IMPRESSUMDATENSCHUTZ
UMU Logo BM Logo EWIF Logo

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Information

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nach oben scrollen