WEU
  • ÜBER UNS
  • SENAT
  • STIFTUNG
  • EHRUNGEN
    • Übersicht aller Preisträger
    • Preisverleihung 2023
    • Preisverleihung 2022
    • Preisverleihung 2020/2021
    • Preisverleihung 2019
    • Preisverleihung 2018
    • Preisverleihung 2017
    • Preisverleihung 2016
    • Preisverleihung 2015
    • Preisverleihung 2014
    • Preisverleihung 2013
    • Preisverleihung 2012
    • Preisverleihung 2011
    • Preisverleihung 2010
    • Preisverleihung 2009
    • Preisverleihung 2008
    • Preisverleihung 2007
    • Preisverleihung 2006
  • Menü Menü
  • DER PREIS DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS
  • EUROPÄISCHER ELITE-MITTELSTANDSPREIS
  • UNTERNEHMER-AUSZEICHNUNGEN
  • 2022
  • 2020 / 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Alle

Deutscher Elite-Mittelstandspreis 2010 an EU-Kommissar Günther H. Oettinger

Am 8. Mai 2011 erhielt EU-Kommissar Günther H. Oettinger in Berlin den Deutschen Elite-Mittelstandspreis 2010 – UMU-Mittelstandspreis (der Preis konnte in 2010 nicht mehr übergeben werden). Die Laudatio auf den Preisträger hielt Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Honorary Chairman der Roland Berger Strategy Consultants.

Mit dem Deutschen Elite-Mittelstandspreis werden seit 1994 Politiker ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die mittelständische Wirtschaft und ein selbstbestimmtes Unternehmertum in Deutschland einsetzen.

Prof. Dr. Roland Berger sagte in seiner Laudatio:

Wenn Günther Oettinger von der Bedeutung des Mittelstands, vom Land der Familienunternehmen spreche, „dann erscheint das nicht als politisches Kalkül, sondern als Verstandesleistung so sehr wie als Herzensangelegenheit“. In Baden-Württemberg sei Oettinger immer wieder für „eine Kultur der Selbständigkeit“ eingetreten. Sein hoher persönlicher Einsatz, sein offenes Ohr, sei vielen Unternehmern mehr wert erschienen als die Details politischer Direktiven seines Regierungsapparats. Doch auch auf Bundesebene habe Oettinger äußerst wichtige Spuren hinterlassen. Die sogenannte „Schuldenbremse“ habe Oettinger als Vorsitzender der Föderalismus-Reformkommission „durch zähe Moderation der verschiedenen Interessen zum Erfolg geführt“. Das sei „ein Unterfangen, dessen Bedeutung für die Zukunft Deutschlands gar nicht hoch genug geschätzt werden kann“.

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Neuorientierungen und Neuordnungen im Energiesektor erklärte UMU-Präsident Hermann Sturm ebenso: „Wir hoffen, dass seine politische Erfahrung Kommissar Oettinger hilft, den Umbau der Energieerzeugung und den Ausbau der Energietransportwege (Hochspannungsleitungen sowie Öl- und Gaspipelines) voranzutreiben und eine langfristig stabile und kostengünstige Energieversorgung sicherzustellen, die für die deutsche Wirtschaft und den Mittelstand lebenswichtig ist.“

Der Preis ist mit Euro 5.000,- dotiert, die Kommissar Oettinger an eine karitative Organisation spendet.

Zu den Gratulanten und Gästen der Veranstaltung im Kempinski Hotel Bristol zählten neben den Präsidenten der Unterstützerverbände, die zusammen über 1 Million deutsche und europäische Firmen repräsentieren, u.a. der neu gewählte Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Dr. Reiner Haseloff, die mittelstandspolitische Sprecherin der Grünen Christine Scheel MdB, der frühere Innovationsminister NRW und jetzige Rektor der Handelshochschule Leipzig, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Dr. Georg Kofler und Christiane Kofler-zu Salm, der frühere russische Botschafter in Berlin und jetzige GAZPROM Deutschland Chef Vladimir Kotenev, Dr. Tom Reinhold, Leiter Konzernstrategie im Vorstand der Deutschen Bahn und zahlreiche führende Eigentümer-Unternehmer aus der BRD.

Bisher erhielten die UMU-Auszeichnung unter anderem Friedrich Merz, Roland Koch, Edmund Stoiber, Gerhard Schröder, Dieter Althaus, Christine Scheel, Rezzo Schlauch, Wolfgang Clement, Kurt Beck und Hermann Otto Solms.

WIR EIGENTÜMERUNTERNEHMER | Edelsbergstrasse 8 | 80686 München | T. +49 (0) 89-570 07-0 IMPRESSUMDATENSCHUTZ
UMU Logo BM Logo EWIF Logo

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Information

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nach oben scrollen