WEU
  • ÜBER UNS
  • SENAT
  • STIFTUNG
  • EHRUNGEN
    • Übersicht aller Preisträger
    • Preisverleihung 2023
    • Preisverleihung 2022
    • Preisverleihung 2020/2021
    • Preisverleihung 2019
    • Preisverleihung 2018
    • Preisverleihung 2017
    • Preisverleihung 2016
    • Preisverleihung 2015
    • Preisverleihung 2014
    • Preisverleihung 2013
    • Preisverleihung 2012
    • Preisverleihung 2011
    • Preisverleihung 2010
    • Preisverleihung 2009
    • Preisverleihung 2008
    • Preisverleihung 2007
    • Preisverleihung 2006
  • Menü Menü
  • DER PREIS DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS
  • EUROPÄISCHER ELITE-MITTELSTANDSPREIS
  • UNTERNEHMER-AUSZEICHNUNGEN
  • 2022
  • 2020 / 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • Alle

Deutscher Elite-Mittelstandspreis 2007

Deutscher Elite-Mittelstandspreis am 28. Juni 2007 in Nürnberg an den bayerischen Finanzminister Erwin Huber.

Laudationes:
Dieter Althaus, Ministerpräsident von Thüringen und Prof. Dr. h.c. Roland Berger

Auszeichnung für den damaligen bayerischen Wirtschafts- und jetzigen Finanzminister Erwin Huber: Er erhielt am 28. Juni 2007 im Business Tower Nürnberg den UMU-Mittelstandspreis 2007 – Deutscher Elite-Mittelstandspreis der Union Mittelständischer Unternehmen e.V. – UMU. Huber ist damit nach Ministerpräsident Stoiber (1998), der zweite bayerische Regierungspolitiker, der diesen renommierten Preis des Mittelstandes erhält. Die Laudationes auf Erwin Huber hielten der letztjährige Preisträger, der thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus, und Prof. Dr. h.c. Roland Berger.

200 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren dabei, um Erwin Huber zu ehren: u. a. Dr. Ingo Friedrich, Präsidiumsmitglied des Europaparlamentes, der damalige CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag undjetzige Innenminister Joachim Herrmann, INA-Chefin Maria-Elisabeth Schaeffler, Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der Nürnberger Versicherungsgruppe und Ehrenpräsident der IHK Nürnberg, der Generalsekretär der FDP Bayern Martin Zeil, Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, Insolvenzanwalt Dr. Martin Prager, S.D. Albrecht Fürst zu Oettingen-Spielberg, der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Dr. Roland Fleck, von der Universität Erlangen-Nürnberg der Rektor Prof. Dieter Grüske und der bekannte Finanz- und Bankenspezialist Prof. Wolfgang Gerke, Dr. Bernd Rödl.Umrahmt wurde die Preisverleihung von einem Ensemble der Staatsoper Nürnberg.

Der UMU-Mittelstandspreis ist mit EURO 5.000,- dotiert, die Erwin Huber an den Bayerischen Jugendring e.V. spendet.

Der Verband vergibt den Preis jährlich an Politiker, die sich für die Anliegen des Mittelstandes in besonderer Weise einsetzen. Die Jury, die die Verleihung des Preises an den Erwin Huber bereits im Dezember 2006 beschlossen hat, zeichnet diesen auch stellvertretend für die langjährige erfolgreiche Wirtschafts- und Mittelstandspolitik der Bayerischen Staatsregierung – insbesondere des Wirtschaftsministeriums – aus, die Huber als Finanzminister, dann Staatskanzleichef und schließlich als Wirtschaftsminister begleitet und mitbestimmt hat.

Besonders hervorgehoben hat die Jury die Zukunftsorientierung und Langfristigkeit der Politik Hubers und lobte im speziellen seine Mitwirkung an der Privatisierungspolitik der Bayerischen Staatsregierung, an der Reform der bayerischen Staatsverwaltung mit dem Ziel der Verschlankung und der Deregulierung, an der erfolgreichen Cluster- und Hochtechnologie-Förderpolitik sowie sein Engagement für eine mittelstandsfreundliche Erbschaftsteuerreform.

Laudator Roland Berger, Firmengründer und Aufsichtsratsvorsitzender der gleichnamigen Strategieberatung, bezeichnete Erwin Huber als Mann, der sich aus ganzem Herzen einer Wirtschaftspolitik in der Tradition großer Ordnungspolitiker wie Ludwig Erhard, Wilhelm Röpke und Walter Eucken verschrieben habe. Stets sei es Hubers Ziel, Unternehmen und Bürgern ein wachstums- und beschäftigungsförderndes Umfeld zu bieten und dabei Menschen, die in Not geraten sind, die uneingeschränkte Solidarität der Gesellschaft zuteil werden zu lassen. Huber habe sehr zum wirtschaftlichen Erfolg Bayerns beigetragen, das 2006 als erstes Bundesland aus eigener Kraft einen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt hat.

Unterstützt wurde die Preisverleihung an Erwin Huber durch die European Small Business Alliance – ESBA, Brüssel/London, den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. – ZDK, Bonn, den Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft e.V. – BDWi, Berlin, den Deutschen Steuerberaterverband e.V., Berlin und den Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. – BGL, Bad Honnef. Damit stehen ca. 1,3 Millionen Unternehmen mit mehr als 5 Millionen Mitarbeitern hinter der Auszeichnung.

Preisträger Huber findet sich in guter Gesellschaft wieder: Bisher erhielten die UMU-Auszeichnung u.a. Friedrich Merz, Roland Koch, Edmund Stoiber, Dieter Althaus, Christine Scheel, Wolfgang Clement und – noch zu Zeiten als Ministerpräsident in

WIR EIGENTÜMERUNTERNEHMER | Edelsbergstrasse 8 | 80686 München | T. +49 (0) 89-570 07-0 IMPRESSUMDATENSCHUTZ
UMU Logo BM Logo EWIF Logo

Diese Webseite benützt Cookies um Ihnen ein gemütlicheres Surfverhalten zu ermöglichen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr Information

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nach oben scrollen